Heilpraxis
Regulationstherapien haben zum Ziel den Körper, in seinem Bestreben sich gesund zu erhalten oder wieder zu werden, zu unterstützen.
Auf Basis der Anamnese, Ihren bisherigen Krankheitsverlaufes, Labordiagnostik und gegebenenfalls schulmedizinischer Diagnostik werden im Therapiekonzept die Mittel individuell für Ihr Krankheitsbild zusammengestellt und über Infusionen, Eigenblutinjektionen oder über andere homöopathischen Darreichungen verabreicht.
Eingesetzte Methoden & Themen
Homöopathie
„Similia similibus currentur“ heißt: Ähnliches heilt.
Mit dem Begriff Homöopathie (ähnliches Leiden) ist gemeint, dass eine Erkrankung mit einer kleinen Menge eines Naturstoffs behandelt wird, die am gesunden Menschen in größerer Dosis verabreicht, zu ähnlichen Symptomen führt. Z. B. kommt es nach Einnahme einer Zubereitung aus dem wilden Jasmin zu Fieber und Abgeschlagenheit, also zu typischen Grippesymptomen. Somit ist leicht nachvollziehbar, dass der wilde Jasmin als homöopathisches Grippemittel verwendet wird.
Die Homöopathie geht davon aus, dass Krankheitssymptome nicht die Krankheit selbst sind, sondern Reaktionen auf Störursachen, die zeigen, dass der Körper selbsttätig wieder das Gleichgewicht herstellen will. Es wird nicht versucht die Symptome zu unterdrücken, sondern die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen. Homöopathie ist somit aktive Hilfe zur Selbsthilfe des Körpers und wirkt überall dort, wo die körpereigene Regulation noch erhalten ist und grundsätzlich eine Möglichkeit zur Selbstheilung besteht.
Grundlegend ist das Gesamtbild des kranken Menschen zu erfassen.
Daher steht am Anfang jeder homöopathischen Behandlung ein intensives Anamnesegespräch. Denn in der Homöopathie sind besonders die Symptome wertvoll, die gerade Sie als Patienten von allen anderen mit der gleichen Krankheit unterscheidet und die somit Ihre Individualität betont.
Ich nehme mir Zeit für Sie, damit ich Ihre Beschwerde und Ihren Zustand genau verstehe.
Ich arbeite in meiner Praxis klassisch homöopathisch und mit homöopathischen Komplexmitteln.
Ohrakupunktur
Ohrakupunktur ist eine sogenannte Reflexzonenbehandlung. Der gesamte Körper des Menschen ist auf dem Ohr projiziert. Feinen Akupunkturnadeln werden in das zu behandelnde Areale gesetzt. Die Reaktion auf die Akupunktur ist eine rasche Durchblutungsförderung des Ohres. Nach einer Weile wird diese Stelle sehr warm und gut durchblutet. Der Impuls der Nadel verläuft über das Rückenmark direkt zum Gehirn und von dort aus zu dem gekoppelten Organbereichen.
Die dünnen Nadeln bleiben dann mindestens für 25-30 Minuten im Ohr.
Wozu wird die Ohrakupunktur eingesetzt?
Die Anwendungsgebiete für die Ohrakupunktur sind vielfältig. Ich setzte die Ohrakupunktur sowohl in akuten Schmerzzuständen als auch bei chronischen Erkrankungen ein.
Ich benutze die Ohrakupunktur als eigenständige Behandlungsmethode oder kombiniere diese, je nach Erkrankung, mit der Homöopathie.
Injektionstherapie
Bei einer Injektionstherapie wird Eigenblut aus der Vene entnommen.
Je nach Beschwerdebild wird das Blut unverändert oder mit Vitaminen, homöopathischen und naturheilkundlichen Mitteln angereichert und wieder in den Gesäßmuskel gespritzt.
Die Eigenbluttherapie ist eine unspezifische Reiztherapie für Ihr Immunsystem. Das eigene Blut wird nach dem Aufenthalt außerhalb des Körpers von diesem als „fremd“ angesehen und löst somit eine Immunreaktion des Körpers aus beziehungsweise stimuliert es dessen körpereigene Abwehr.
Wozu wird die Injektionstherapie eingesetzt?
- Nachlassende Vitalität
- Vergesslichkeit oder Konzentrationsstörungen
- Klimakterische Beschwerden
- Prämenstruelles Syndrom
- Libido oder Potenzstörung
- Arterielle Durchblutungsstörungen
- Hypertonie
- Akuter Tinnitus
- Abwehrschwäche
- Akute oder wiederkehrende Infekte
- Chronische Infekte
- Entzündliche Atemwegserkrankungen
- Allergien
- Migräne und Spannungskopfschmerzen
- Erschöpfung und Burnout
- Schlafstörungen
- Rheumatische Erkrankungen und Fibromyalgie
- Reizblase, entzündliche Nieren- und Blasenerkrankungen
- Reizdarm
- Gastritis
- Fettleber
Vitamin C-Hochdosis-Infusionstherapie
Vitamin C als wirkungsvolles Antioxidans
Antioxidantien sind unsere wichtigsten Verbündeten im Kampf gegen freie Radikale. Diese sind hochreaktive Sauerstoffverbindungen, die im Körper gebildet werden und durch Einflüsse wie UV-Strahlung, Abgase, Medikamente und Umweltgifte entstehen. Was daraus folgt, nennt man oxidativen Stress.
Wozu wird die Infusionstherapie eingesetzt?
- Verminderte Leistungsfähigkeit, Müdigkeit und Erschöpfung
- Stress und Burnout
- Depressionen
- Infektanfälligkeit
- Virale und bakterielle Infekte
- Operationsvorbereitung des Immunsystems
- Krebsnachsorge
- Muskelschwäche (auch des Herzmuskels!)
- Wundheilungsstörungen
- Verbesserung des Heilungsverlaufes nach schweren Erkrankungen und nach Operationen
- Behandlung chronischer Schmerzen
- Rheuma
- Asthma bronchiale und chronische Bronchitis
- Allergien
- Senkung von Blutfett und Blutcholesterin
- Durchblutungsstörungen des Gehirns
- Vorsorge und Therapie von Belastungen mit Umweltgiften, Schwermetallen und Lebensmittelzusatzstoffen
Kinderwunsch
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann für eine Beziehung sehr belastend sein. Die Frage nach dem „Warum“ wird häufig von Monat zu Monat größer und die Situation erdrückender.
Sie haben die Möglichkeit in meiner Praxis Ihr Thema ganzheitlich und umfangreich zu betrachten.
Folgende Methoden können bei bisher unerfülltem Kinderwunsch zum Ziel führen:
– Homöopathie
In einer Erstanamnese wird das Konstitutionsmittel ermittelt, welches eine Schwangerschaft oder Zeugungsfähigkeit ermöglichen kann.
– Infusionstheraphie und Injektionstherapie
– NLP und WingWave
Bei dieser Methode werden Fragen wie
- „Was macht dieser unerfüllte Wunsch mit mir oder mit uns als Paar?“
- „Was bedeutet es für mich, Mutter oder Vater zu sein?“
gestellt. Anschließend werden eventuell vorhandene negative Glaubenssätze, wie z.B.
- „Ich bin keine richtige Frau. Ich kann noch nicht einmal schwanger werden“.
- “Ich fühle mich nicht als richtiger Mann“
aufgelöst und neue Glaubenssätze und Bilder aufgebaut und geankert.
Auch haben wir die Möglichkeit eines systemischen Coachings. Hierzu bieten wir ein Seminar zum Familienstellen für kinderlose Paare an.
Systemisches Coaching bietet die Möglichkeit, Themen zu bearbeiten, die ihren Ursprung in den Beziehungen des Klienten zu seiner Herkunftsfamilie haben. Hier kann u.a. das Thema „Meiner Mutter erging es ebenso“ oder “Warum passiert uns das?“ genauer betrachtet und gelöst werden.
Schwanger und glücklich
Es wächst ein neues Leben, welches behütet und beschützt werden will. Doch manchmal verläuft eine Schwangerschaft nicht so unkompliziert, wie man sich das wünscht und stellt Frauen vor die Entscheidung, wie sie damit umgehen sollen.
Neben den kleinen Unpässlichkeiten, wie Übelkeit, Erbrechen, Rückenschmerzen und Sodbrennen, können Erkältungskrankheiten oder grippale Infekte schon größere Probleme bereiten. Hier bietet die Homöopathie, die Injektionstherapie und die Infusionstherapie Möglichkeiten, einer schonenden Behandlung für Mutter und Kind.
Jede Frau erlebt ihre Schwangerschaft individuell. So treten auch unterschiedliche Themen auf. Einige haben Angst vor der Geburt, weil ihre Vorstellung beängstigend ist oder ihre erlebte Entbindung traumatisierend war. Einige wollen wissen, welche homöopathischen Globulis können ich und mein Kind vor und nach der Entbindung nehmen? Oder, wie bereite ich mein Kind auf das Neugeborene und die Situation vor, dass ich im Krankenhaus bleibe?
Für diese und viele andere Fragen bietet sich ein Coaching an. Um nach einem Vorgespräch z.B. eine WingWave Behandlung für eine angstfreie Entbindung zu erhalten, oder eine Anleitung über homöopathische Globulis zur Entbindung.
Ich kann Ihnen helfen, eine schöne und unbeschwerte Schwangerschaft zu erleben.