
Claudia Lohmann
Claudia Lohmann ist Mediatorin und Coach.
Sie arbeitet seit 2007 im Bereich Lebensgestaltung und Selbstentfaltung.
„Sehe ich eine Krise als Zeit des Wandels, geht es mir schon ein bisschen besser.“
– Romana Prinoth Fornwagner
In unserer Gesellschaft sind Krisen, Streit und Uneins-Sein meist negativ behaftet. Gerade im privaten Bereich gilt alles andere als ein harmonisches Miteinander schnell als Versagen oder Scheitern. Dabei sind Meinungsverschiedenheiten völlig normal und gesund. Entscheidend ist, wie mit ihnen umgegangen wird. Da wir oft jedoch keine adäquate Art mit Auseinandersetzungen umzugehen gelernt haben, wird der Konflikt verdrängt oder eskaliert. Im Laufe der Zeit kann so aus einfachen Meinungsverschiedenheiten eine Krise entstehen. Das muss jedoch nicht schlimm sein, wenn sie als Auslöser für einen Wandel genutzt wird.
In ihrer Arbeit als Mediatorin hat Claudia Lohmann sich auf Paare und Familien spezialisiert. Selbst Ehefrau und Mutter zwei kleiner Kinder hat sie ein tiefes Verständnis für die Probleme, die im Familienzusammenleben auftreten können. In der Mediation kann sie in akuten und in immer wiederkehrenden Konflikten helfen zu einer maßgeschneiderten Lösung zu kommen, die deshalb so wirkungsvoll ist, weil sie von den Medianden selbst entwickelt wurde und genau der eigenen Lebenswirklichkeit entspricht.
In ihren Coachingsitzungen bietet sie die Möglichkeit, sich wiederholende und einschränkende Verhaltensmuster und ihre Auswirkungen im eigenen Leben zu erkennen und Strategien für eine Änderung zu entwickeln.
Je nach den Bedürfnissen ihrer Klienten verfügt Claudia Lohmann über ein breites Spektrum an Methoden, die – neben dem klassischen Mediationsprozess und systemischen Coaching – von gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg über Ho’oponopono, der hawaiianischen Konfliktlösungszeremonie, autobiografisches Schreiben und Arbeit mit Jungschen Archetypen, bis zu The Work nach Katie und NLP reichen.
Claudia Lohmann ist tief im systemischen Gedanken verankert. Achtsamkeit, Offenheit, Ehrlichkeit und Zugewandtheit im Umgang mit Menschen sind die Basis ihrer Mediations- und Coachingprozesse.
Das Hauptaugenmerk ihrer Tätigkeit liegt darin, Menschen zu helfen, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen, für sich und ihr Tun Verantwortung zu übernehmen und so ihr Leben als ein erfülltes und sinnvolles wahrzunehmen.